Zum Inhalt springen

Kurs:Körper- und Galoistheorie (Osnabrück 2011)/Vorlesung 15/latex

Aus Wikiversity

\setcounter{section}{15}






\zwischenueberschrift{Fixkörper}




\inputdefinition
{}
{

Es sei $L$ ein \definitionsverweis {Körper}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{H }
{ \subseteq }{ \operatorname{ Aut}_{ } ^{ } { \left( L \right) } }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine \definitionsverweis {Untergruppe}{}{} der \definitionsverweis {Automorphismengruppe}{}{} von $L$. Dann heißt
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \operatorname{Fix}\, ( H ) }
{ =} { { \left\{ x \in L \mid \varphi(x) = x \text { für alle } \varphi \in H \right\} } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} der \definitionswort {Fixkörper}{} zu $H$.

}

Es ist unmittelbar klar, dass es sich dabei um einen \definitionsverweis {Unterkörper}{}{} von $L$ handelt. Dies gilt auch dann, wenn $H$ eine beliebige Menge von Ringendomorphismen ist, die nicht notwendigerweise bijektiv sein müssen.






\inputbemerkung
{}
{

Zur trivialen Untergruppe
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \{ \operatorname{Id} \} }
{ \subseteq }{ \operatorname{ Aut}_{ } ^{ } { \left( L \right) } }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} gehört der Fixkörper $L$, und für jede andere Untergruppe ist der Fixkörper ein echter Unterkörper. Den Fixkörper zur gesamten Automorphismengruppe kann man dagegen nicht einfach charakterisieren \zusatzklammer {es ist nicht immer der \definitionsverweis {Primkör\-per}{}{}} {} {.}

}


\inputfaktbeweis
{Galoisgruppe und Fixkörper/Einfache Korrespondenzeigenschaften/Fakt}
{Lemma}
{}
{

\faktsituation {Es sei $L$ ein \definitionsverweis {Körper}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{G }
{ = }{ \operatorname{ Aut}_{ } ^{ } { \left( L \right) } }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} die \definitionsverweis {Automorphismengruppe}{}{} von $L$.}
\faktuebergang {Dann gelten folgende Eigenschaften.}
\faktfolgerung {\aufzaehlungvier{Für \definitionsverweis {Untergruppen}{}{}
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{H_1 }
{ \subseteq }{H_2 }
{ \subseteq }{G }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \operatorname{Fix}\, ( H_1 ) }
{ \supseteq }{ \operatorname{Fix}\, ( H_2 ) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} }{Für \definitionsverweis {Unterkörper}{}{}
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{M_1 }
{ \subseteq }{ M_2 }
{ \subseteq }{ L }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \operatorname{Gal}\, ( L {{|}} M_1 ) }
{ \supseteq }{ \operatorname{Gal}\, ( L {{|}} M_2 ) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} }{Für eine Untergruppe
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{H }
{ \subseteq }{G }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{H }
{ \subseteq }{ \operatorname{Gal}\, ( L {{|}} \operatorname{Fix}\, ( H ) ) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} }{Für einen Unterkörper
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{M }
{ \subseteq }{L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{M }
{ \subseteq }{ \operatorname{Fix}\, ( \operatorname{Gal}\, ( L {{|}} M ) ) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} }}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{ Siehe Aufgabe 15.3. }






\zwischenueberschrift{Charakterisierung von Galoiserweiterungen}

Wir streben eine umfassende Charakterisierung von Galoiserweiterungen an, was einige Vorbereitungen erfordert.




\inputfaktbeweis
{Körper/Fixkörper zu endlicher Gruppe/Normal und separabel/Gradbedingung/Fakt}
{Lemma}
{}
{

\faktsituation {Es sei $L$ ein \definitionsverweis {Körper}{}{} und sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{H }
{ \subseteq }{\operatorname{ Aut}_{ } ^{ } { \left( L \right) } }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine \definitionsverweis {endliche}{}{} \definitionsverweis {Untergruppe}{}{} der \definitionsverweis {Automorphismengruppe}{}{} von $L$. Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{K }
{ = }{ \operatorname{Fix}\, ( H ) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.}}
\faktfolgerung {Dann ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{K }
{ \subseteq }{L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine \definitionsverweis {algebraische Körpererweiterung}{}{,} die \definitionsverweis {normal}{}{} und \definitionsverweis {separabel}{}{} ist.}
\faktzusatz {Für jedes
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ x }
{ \in }{ L }
{ }{}
{ }{}
{ }{}
} {}{}{} ist der Grad des \definitionsverweis {Minimalpolynoms}{}{} von $x$ über $K$ maximal gleich
\mathl{{ \# \left( H \right) }}{.}}
\faktzusatz {}

}
{

Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ x }
{ \in }{ L }
{ }{}
{ }{}
{ }{}
} {}{}{} fixiert. Wir betrachten die endliche Menge
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{M }
{ =} { { \left\{ \varphi(x) \mid \varphi \in H \right\} } }
{ =} { \{x_1 , \ldots , x_n \} }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{,} wobei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{x_1 }
{ = }{x }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} sei. Wir setzen
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{F }
{ \defeq} {(X-x_1)(X-x_2) \cdots (X-x_n) }
{ =} {a_0+a_1X+a_2X^2 + \cdots + a_{n-1}X^{n-1}+X^n }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} \zusatzklammer {\mathlk{\in L[X]}{}} {} {.} Es ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{F(x) }
{ = }{ 0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Wir zeigen zuerst, dass die Koeffizienten $a_i$ dieses Polynoms zu $K$ gehören. Es sei dazu
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \varphi }
{ \in }{ H }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Dann ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \sum_{i = 0}^n \varphi(a_i) X^{i} }
{ =} { \prod_{i = 1} ^n (X- \varphi(x_i) ) }
{ =} { \prod_{i = 1} ^n (X- x_i) }
{ =} { \sum_{i = 0}^n a_i X^{i} }
{ } { }
} {}{}{.} Daher ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{\varphi(a_i) }
{ = }{a_i }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Somit gehören die Koeffizienten zum Fixkörper
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{K }
{ = }{ \operatorname{Fix}\, ( H ) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und daher ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ F }
{ \in }{K[X] }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Dies bedeutet, dass $x$ \definitionsverweis {algebraisch}{}{} über $K$ ist, und dass sein Minimalpolynom einen Grad
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ }
{ \leq} { \operatorname{ Grad}_{ } ^{ } { \left( F \right) } }
{ =} {n }
{ =} { { \# \left( M \right) } }
{ \leq} { { \# \left( H \right) } }
} {}{}{} besitzt. Da $F$ über $L$ in Linearfaktoren zerfällt, und da alle Nullstellen von $F$ einfach sind, ist die Erweiterung normal und separabel.

}







\bild{ \begin{center}
\includegraphics[width=5.5cm]{\bildeinlesung {EmilArtin.jpg} }
\end{center}
\bildtext {Emil Artin (1898-1962)} }

\bildlizenz { EmilArtin.jpg } {Konrad Jacobs} {Wero} {Commons} {CC-by-sa 2.0} {}

Der folgende Satz heißt \stichwort {Satz von Artin} {.}




\inputfaktbeweis
{Satz von Artin/Fixkörper zu endlicher Gruppe/Gradgleichung/Fakt}
{Satz}
{}
{

\faktsituation {Es sei $L$ ein \definitionsverweis {Körper}{}{} und sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{H }
{ \subseteq }{ \operatorname{ Aut}_{ } ^{ } { \left( L \right) } }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine \definitionsverweis {endliche}{}{} \definitionsverweis {Untergruppe}{}{} der \definitionsverweis {Automorphismengruppe}{}{} von $L$. Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{K }
{ = }{ \operatorname{Fix}\, ( H ) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.}}
\faktfolgerung {Dann ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \operatorname{grad}_{ K} L }
{ =} { { \# \left( H \right) } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktzusatz {Insbesondere ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{K }
{ \subseteq }{L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine \definitionsverweis {Galoiserweiterung}{}{} mit \definitionsverweis {Galoisgruppe}{}{} $H$.}
\faktzusatz {}

}
{

 Nehmen wir an, dass
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{{ \# \left( H \right) } }
{ < }{\operatorname{grad}_{ K} L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist. Wir können annehmen, dass $L$ \definitionsverweis {endlich}{}{} über $K$ ist, da wir $L$ durch einen \zusatzklammer {über $K$ endlichen} {} {} Zwischenkörper der Form
\mathl{K[ \varphi(x_i), \varphi \in H ,\, i = 1 , \ldots , n]}{} mit beliebig hohem Grad ersetzen können. Nach Lemma 15.4 ist die Körpererweiterung \definitionsverweis {separabel}{}{} und nach dem Satz vom primitiven Element kann man
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{L }
{ = }{K[x] }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} schreiben. Dabei ist der Grad des Minimalpolynoms von $x$ gleich dem Grad der Körpererweiterung, sodass sich ein Widerspruch zu Lemma 15.4 ergibt. Also ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{K }
{ \subseteq }{L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine endliche Körpererweiterung mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{{ \# \left( H \right) } }
{ \geq }{ \operatorname{grad}_{ K} L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Nach Satz 13.5 muss hierbei Gleichheit gelten. \teilbeweis {}{}{}
{Die Inklusion
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{H }
{ \subseteq }{\operatorname{Gal}\, ( L {{|}} K ) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist trivial. Da $H$ nach Satz 13.5 schon die maximal mögliche Anzahl von $K$-Automorphismen enthält, gilt hier Gleichheit.}
{}

}


Der nächste Satz fasst die verschiedenen Charakterisierungen einer Galoiserweiterung zusammen.




\inputfaktbeweis
{Endliche Galoiserweiterung/Charakterisierung/Fakt}
{Satz}
{}
{

\faktsituation {Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ K }
{ \subseteq }{ L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine \definitionsverweis {endliche Körpererweiterung}{}{} und sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ G }
{ = }{ \operatorname{Gal}\, ( L {{|}} K ) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} die \definitionsverweis {Galoisgruppe}{}{.}}
\faktuebergang {Dann sind folgende Eigenschaften äquivalent.}
\faktfolgerung {\aufzaehlungvier{Die Körpererweiterung
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{K }
{ \subseteq }{L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist eine \definitionsverweis {Galoiserweiterung}{}{.} }{Es ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \operatorname{Fix}\, ( G ) }
{ = }{ K }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} }{Die Körpererweiterung
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{K }
{ \subseteq }{L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist \definitionsverweis {normal}{}{} und \definitionsverweis {separabel}{}{.} }{$L$ ist \definitionsverweis {Zerfällungskörper}{}{} eines \definitionsverweis {separablen Polynoms}{}{}
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ F }
{ \in }{ K[X] }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} }}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{

\teilbeweis {}{}{}
{Zum Beweis der Implikation von (1) nach (2) betrachten wir die Körperkette
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{K }
{ \subseteq }{ \operatorname{Fix}\, ( G ) }
{ \subseteq }{L }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Nach der Gradformel und da eine Galoiserweiterung vorliegt ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \operatorname{grad}_{ K} \operatorname{Fix}\, ( G ) \cdot \operatorname{grad}_{ \operatorname{Fix}\, ( G )} L }
{ =} { \operatorname{grad}_{ K} L }
{ =} { { \# \left( G \right) } }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Nach dem Satz von Artin ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \operatorname{grad}_{ \operatorname{Fix}\, ( G )} L }
{ = }{ { \# \left( G \right) } }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{,} also ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \operatorname{grad}_{ K} \operatorname{Fix}\, ( G ) }
{ = }{ 1 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.}}
{} \teilbeweis {}{}{}
{Die Implikation von (2) nach (3) folgt aus Lemma 15.4.}
{} \teilbeweis {}{}{}
{Die Äquivalenz von (3) und (4) ergibt sich sofort aus Satz 14.5.}
{} \teilbeweis {}{}{}
{Es sei nun (3) erfüllt. Wir schreiben
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{L }
{ = }{K[x_1 , \ldots , x_m] }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Die \definitionsverweis {Minimalpolynome}{}{}
\mathl{F_i \in K[X]}{} der $x_i$ zerfallen wegen der Normalität in
\mathl{L[X]}{} in Linearfaktoren. Daher können wir Lemma 12.6 mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{M }
{ = }{L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} anwenden und erhalten
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{n }
{ = }{ \operatorname{grad}_{ K} L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} Einbettungen von $L$ nach $L$ \zusatzklammer {über $K$} {} {,} und somit besitzt die Galoisgruppe $n$ Elemente.}
{}

}





\inputfaktbeweis
{Endliche Galoiserweiterung/Galois über Zwischenkörper/Fakt}
{Korollar}
{}
{

\faktsituation {Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ K }
{ \subseteq }{ L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine \definitionsverweis {endliche}{}{} \definitionsverweis {Galoiserweiterung}{}{} und
\mathbed {M} {}
{K \subseteq M \subseteq L} {}
{} {} {} {,} ein Zwischenkörper.}
\faktfolgerung {Dann ist auch
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{M }
{ \subseteq }{L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine Galoiserweiterung.}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{

Nach Lemma 14.2  (3) ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{M }
{ \subseteq }{L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine \definitionsverweis {normale Körpererweiterung}{}{.} Nach Lemma 12.4 ist sie auch \definitionsverweis {separabel}{}{.} Somit handelt es sich aufgrund von Satz 15.6 um eine \definitionsverweis {Galoiserweiterung}{}{.}

}







\zwischenueberschrift{Endliche Körper als Galoiserweiterung}

Wir besprechen zuerst endliche Körper im Rahmen der Galoistheorie.




\bild{ \begin{center}
\includegraphics[width=5.5cm]{\bildeinlesung {GeorgFrobenius.jpg} }
\end{center}
\bildtext {Ferdinand Georg Frobenius (1849-1917)} }

\bildlizenz { GeorgFrobenius.jpg } {unbekannt} {Furfur} {Commons} {CC-by-sa 3.0} {}




\inputdefinition
{}
{

Es sei $R$ ein \definitionsverweis {kommutativer Ring}{}{,} der einen \definitionsverweis {Körper}{}{} der positiven \definitionsverweis {Charakteristik}{}{}
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{p }
{ > }{0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} enthalte. Der \definitionswort {Frobeniushomomorphismus}{} ist der \definitionsverweis {Ringhomomorphismus}{}{} \maabbeledisp {} {R} { R} { f} {f^p} {.}

}

Zu jeder Primzahl $p$ und jedem Exponenten $m$ gibt es nach Satz 11.9 einen eindeutig bestimmten \definitionsverweis {endlichen Körper}{}{} mit $p^m$ Elementen.





\inputfaktbeweis
{Endlicher Körper/Frobenius/Eigenschaften/Fakt}
{Lemma}
{}
{

\faktsituation {Es sei $L$ ein \definitionsverweis {endlicher Körper}{}{} der \definitionsverweis {Charakteristik}{}{} $p$.}
\faktfolgerung {Dann ist der \definitionsverweis {Frobeniushomomorphismus}{}{} \maabbeledisp {\Phi} {L} {L } {x} {x^p } {,} ein \definitionsverweis {Automorphismus}{}{,} dessen \definitionsverweis {Fixkörper}{}{}
\mathl{\Z/(p)}{} ist.}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{

Der Frobeniushomomorphismus ist stets ein \definitionsverweis {Ringhomomorphismus}{}{.} Die \definitionsverweis {Injektivität}{}{} ergibt sich aus Korollar 6.8, und daraus ergibt sich die \definitionsverweis {Surjektivität}{}{} wegen der Endlichkeit aus Lemma 3.14 (Mathematik (Osnabrück 2009-2011)). Wegen
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \Phi(1) }
{ = }{ 1 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} werden die Elemente aus
\mathl{\Z/(p)}{} auf sich selbst abgebildet. Daher gibt es $p$ Elemente in $K$ mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{x^p }
{ = }{x }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Mehr kann es wegen Korollar Anhang 1.5 nicht geben.

}





\inputfaktbeweis
{Endliche Körper/Endliche Erweiterung von Fp/Galois und Frobenius/Fakt}
{Satz}
{}
{

\faktsituation {Es sei $p$ eine \definitionsverweis {Primzahl}{}{} und
\mathl{m \in \N}{,}
\mathl{q=p^m}{.}}
\faktfolgerung {Dann ist die \definitionsverweis {Körpererweiterung}{}{}
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathbb F}_{ p } }
{ \subseteq }{ {\mathbb F}_{ q } }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine \definitionsverweis {Galoiserweiterung}{}{} mit einer \definitionsverweis {zyklischen}{}{} \definitionsverweis {Galoisgruppe}{}{} der \definitionsverweis {Ordnung}{}{} $m$, die vom \definitionsverweis {Frobeniushomomorphismus}{}{} erzeugt wird.}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{

Es sei \maabbdisp {\Phi} { {\mathbb F}_{ q } } { {\mathbb F}_{ q } } {} der \definitionsverweis {Frobeniushomomorphismus}{}{,} der nach Lemma 15.9 ein ${\mathbb F}_{ p }$-Automorphismus ist. Daher sind auch die \definitionsverweis {Iterationen}{}{}
\mathl{\Phi^k}{} Automorphismen, und zwar gilt
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{\Phi^k (x) }
{ =} { x^{p^k} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Bei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{k }
{ = }{m }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist nach Korollar 4.17
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ x^{p^m} }
{ = }{x }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} für alle
\mathl{x \in {\mathbb F}_{ q }}{,} also ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \Phi^m }
{ = }{ \operatorname{Id} }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Für
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{k }
{ < }{m }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} kann
\mathl{\Phi^k}{} nicht die Identität sein, da dies sofort Korollar Anhang 1.5 widersprechen würde. Also gibt es $m$ verschiedene Potenzen des Frobeniusautomorphismus. Nach Satz 13.5 kann es keine weiteren Automorphismen geben und die Körpererweiterung ist galoissch mit der vom Frobenius erzeugten Gruppe als Galoisgruppe.

}





\inputfaktbeweis
{Endliche Körper/Endliche Erweiterung/Galois/Zwischenkörper/Fakt}
{Korollar}
{}
{

\faktsituation {Es sei $p$ eine \definitionsverweis {Primzahl}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{m,n }
{ \in }{ \N_+ }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Es seien \mathkor {} {K} {und} {L} {} \definitionsverweis {endliche Körper}{}{} mit \mathkor {} {p^m} {bzw.} {p^n} {} Elementen.}
\faktfolgerung {Dann ist $K$ genau dann ein Unterkörper von $L$, wenn $m$ ein Teiler von $n$ ist.}
\faktzusatz {In diesem Fall ist
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{K }
{ \subseteq }{L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine \definitionsverweis {Galoiserweiterung}{}{} vom Grad
\mathl{n/m}{} mit einer \definitionsverweis {zyklischen}{}{} \definitionsverweis {Galoisgruppe}{}{} der \definitionsverweis {Ordnung}{}{}
\mathl{n/m}{,} die von der $m$-ten \definitionsverweis {Iteration}{}{} des \definitionsverweis {Frobenius}{}{} erzeugt wird.}
\faktzusatz {}

}
{

\teilbeweis {}{}{}
{Sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{q }
{ = }{p^m }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Wenn $K$ ein Unterkörper von $L$ ist, so ist $L$ ein $K$-Vektorraum einer gewissen endlichen Dimension. Daher muss die Element\-anzahl von $L$ eine Potenz von $q$ sein. Aus
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ p^n }
{ =} {q^k }
{ =} {(p^m)^k }
{ =} { p^{mk} }
{ } { }
} {}{}{} ergibt sich sofort, dass $n$ ein Vielfaches von $m$ ist.}
{} \teilbeweis {}{}{}
{Es sei umgekehrt $m$ ein Teiler von $n$. Die Frobenius\-iteration
\mathl{\Phi^{m}}{} auf $L$ erzeugt eine Untergruppe $H$ der nach Satz 15.10 zyklischen Galoisgruppe von
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathbb F}_{ p } }
{ \subseteq }{L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Die Ordnung von $H$ ist
\mathl{n/m}{.} Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{M }
{ = }{ \operatorname{Fix}\, ( H ) }
{ \subseteq }{ L }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} der zugehörige \definitionsverweis {Fixkörper}{}{.} Dann besitzt die Körpererweiterung
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{M }
{ \subseteq }{L }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} nach Korollar 15.7 den \definitionsverweis {Grad}{}{}
\mathl{n/m}{} und somit besitzt
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathbb F}_{ p } }
{ \subseteq }{ M }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} den Grad $m$. Daher besitzt $M$ gerade $p^m$ Elemente und ist daher wegen Satz 11.9 isomorph zu $K$.}
{}

}


<< | Kurs:Körper- und Galoistheorie (Osnabrück 2011) | >>

PDF-Version dieser Vorlesung

Arbeitsblatt zur Vorlesung (PDF)