Kurs:Elementare Algebra/4/Klausur mit Lösungen
Aufgabe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | 3 | 3 | 1 | 2 | 5 | 3 | 4 | 3 | 4 | 12 | 4 | 4 | 8 | 4 | 2 | 62 |
Aufgabe (3 Punkte)
Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe.
- Die Ordnung eines Elements in einer Gruppe .
- Ein Nichtnullteiler in einem kommutativen Ring .
- Ein Körper .
- Die eulersche Funktion zu .
- Der Zerfällungskörper zu einem Polynom über einem Körper .
- Eine konstruierbare Zahl .
Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe.
- Die Ordnung eines Elements in einer Gruppe .
- Ein Nichtnullteiler in einem kommutativen Ring .
- Ein Körper .
- Die eulersche Funktion zu .
- Der Zerfällungskörper zu einem Polynom über einem Körper .
- Eine konstruierbare Zahl .
Aufgabe (3 Punkte)
Formuliere die folgenden Sätze.
- Der Fundamentalsatz der Algebra.
- Der Satz über die Faktorzerlegung im Quotientenkörper zu einem faktoriellen Bereich .
- Der Satz über die Winkeldreiteilung.
Formuliere die folgenden Sätze.
- Der Fundamentalsatz der Algebra.
- Der Satz über die Faktorzerlegung im Quotientenkörper zu einem faktoriellen Bereich .
- Der Satz über die Winkeldreiteilung.
Aufgabe (1 Punkt)
Es ist
Damit ist das Inverse zu . Damit ist
Aufgabe (2 Punkte)
Finde zwei natürliche Zahlen, deren Summe und deren Produkt ist.
Die Primfaktorzerlegung von ist
Die beiden gesuchten Zahlen müssen also Teiler davon sein, also von der Form mit . Da die Summe ungerade ist, besitzt die eine Zahl die Form
Dies führt auf die und .
Aufgabe (5 Punkte)
Es sei ein Körper und der Polynomring über . Zeige unter Verwendung der Division mit Rest, dass ein Hauptidealbereich ist.
Es sei ein von verschiedenes Ideal in . Betrachte die nichtleere Menge
Diese Menge hat ein Minimum , das von einem Element , , herrührt, sagen wir . Wir behaupten, dass ist. Die Inklusion ist klar. Zum Beweis von sei gegeben. Aufgrund von Satz 5.3 (Elemente der Algebra (Osnabrück 2024-2025)) gilt
Wegen und der Minimalität von kann der erste Fall nicht eintreten. Also ist und ist ein Vielfaches von .
Aufgabe (3 Punkte)
Man gebe zu jedem einen kommutativen Ring und ein Element , , an, für das und gilt.
Wir betrachten den Restklassenring
und darin die Restklasse zu , die wir mit bezeichnen. Das Element ist nicht , da im Polynomring aus Gradgründen nicht ein Vielfaches von mit sein kann. In diesem Ring gilt und daher ist überhaupt für jedes Element , also insbesondere für . Ferner ist , da in der Restklassenbildung das gesamte Ideale zu gemacht wird.
Aufgabe (4 (2+2) Punkte)
Wir betrachten die endliche Permutationsgruppe zu einer Menge mit Elementen.
a) Zeige, dass es in Elemente der Ordnung gibt.
b) Man gebe ein Beispiel für eine Permutationsgruppe und einem Element darin, dessen Ordnung größer als ist.
Die Menge sei .
a) Die zyklische Permutation
hat offenbar die Ordnung , da zu jedem Element die Potenzen für die Elemente von durchlaufen.
b) Es sei und betrachte die Permutation
Die Zahlen und sind wieder an ihrer Stelle, wenn man eine Potenz von mit einem geraden Exponenten anwendet, und die Zahlen und sind wieder an ihrer Stelle, wenn der Exponent ein Vielfaches von ist. Die Ordnung ist also .
Aufgabe (3 Punkte)
Es sei ein kommutativer Ring und . Zeige, dass die Abbildung
ein Gruppenhomomorphismus ist. Beschreibe das Bild und den Kern dieser Abbildung.
Für Elemente ist nach dem Distributivgesetz
und genau dies besagt, dass ein Gruppenhomomorphismus vorliegt. Das Bild besteht aus allen Elementen der Form
dies ist genau das von erzeugte Hauptideal . Der Kern besteht aus allen Elementen der Form
das sind also alle Elemente, die bei Multiplikation mit die ergeben.
Aufgabe (4 (1+3) Punkte)
a) Finde die Zahlen mit der Eigenschaft, dass die letzte Ziffer ihres Quadrates (in der Dezimaldarstellung) gleich ist.
b) Finde die Zahlen mit der Eigenschaft, dass die beiden letzten Ziffern ihres Quadrates (in der Dezimaldarstellung) gleich ist.
a) Hier kann man direkt ausrechnen, dass die Lösungen sind.
b) Es geht um die Frage, für welche die Gleichheit
(in ) gilt. Es geht also darum, die idempotenten Elemente von zu finden. Wegen
und da es modulo einer Primzahlpotenz nur die trivialen idempotenten Elemente gibt, geht es um die Elemente in der Produktdarstellung. Diese entsprechen den Zahlen .
Aufgabe (12 (3+5+3+1) Punkte)
Es seien kommutative Ringe und sei
der Produktring.
- Es seien
Ideale. Zeige, dass die Produktmenge
ein Ideal in ist.
- Zeige, dass jedes Ideal die Form
mit Idealen besitzt.
- Sei
ein Ideal in . Zeige, dass genau dann ein Hauptideal ist, wenn sämtliche Hauptideale sind.
- Zeige, dass genau dann ein Hauptidealring ist, wenn alle Hauptidealringe sind.
- Wegen
ist nicht leer. Für zwei Elemente und aus ist jeweils . Daher ist stets und somit gehört
zum Ideal. Für
und
ist jeweils und daher . Somit gehört
zu .
- Zu einem Ideal
setzen wir
Hierbei steht an der -ten Stelle. Dies ist jeweils ein Ideal in : Es ist ; wenn
ist auch
Wenn und ist, so ist
und somit ist
also . Wir behaupten
Wenn
ist, so ist auch (mit der an der -ten Stelle)
also . Also ist . Wenn umgekehrt ist, so ist , also
Wegen
ist somit .
- Es seien zunächst die Hauptideale in . Für jedes Element ist dann
mit einem . Damit ist
also ist ein Erzeuger von und es liegt ein Hauptideal vor. Wenn umgekehrt ein Hauptideal ist, so sei ein Erzeuger davon. Zu jedem gehört zu und somit gibt es ein mit
Also ist
und daher ist ein Erzeuger von .
- Dies folgt unmittelbar aus (3).
Aufgabe (4 (1+3) Punkte)
Für besitzt das Polynom die Werte , also keine Nullstelle. Nach Lemma 6.9 (Elemente der Algebra (Osnabrück 2024-2025)) ist es also irreduzibel.
b) Polynomdivision führt auf
Daher ist
Aufgabe (4 Punkte)
Bestimme in das multiplikative Inverse von
Die Antwort muss in der Form mit in gekürzter Form sein.
Wir multiplizieren mit seinem konjugierten Element und erhalten
Daher ist
Wir überprüfen mittels dem euklidischen Algorithmus, ob die Brüche gekürzt sind oder ob man sie noch vereinfachen kann. Rechts ergibt sich
sodass Zähler und Nenner teilerfremd sind und die Darstellung gekürzt ist. Links ergibt sich
Daher ist der größte gemeinsame Teiler von Zähler und Nenner, und wir können durch kürzen. Es ist
also ist
Aufgabe (8 (3+5) Punkte)
Es seien und sei
a) Zeige, dass es ein Polynom der Form
mit gibt.
b) Es seien nun zusätzlich und verschiedene Primzahlen. Zeige, dass das Polynom aus Teil a) das Minimalpolynom zu ist.
a) Es ist
und
Es ist also eine - Linearkombination aus und . Daher kann man auch als -Linearkombination von und ausdrücken, und dies ergibt ein annullierendes Polynom wie gewünscht.
b) Es ist
wobei die Teilerweiterungen den Grad zwei besitzen. Daher hat nach der Gradformel die Gesamterweiterung den Grad vier. Wegen
kommt als Grad des Minimalpolynoms nur in Frage. Wegen ist die irrationale Zahl , sodass der Grad eins ausgeschlossen ist. Es ist
Durch Subtraktion mit
ergibt sich
und damit
und letztlich
Aufgabe (4 Punkte)
Zeige, dass zu zwei konstruierbaren positiven reellen Zahlen und die Potenz nicht konstruierbar sein muss.
Sei und
Die Zahl
ist algebraisch und wird von annulliert. Da liegt, gibt es nur eine reelle Nullstelle und keine rationale Nullstelle. Daher ist nach Lemma 6.9 (Elemente der Algebra (Osnabrück 2024-2025)) das Polynom irreduzibel und daher nach Lemma 23.2 (Elemente der Algebra (Osnabrück 2024-2025)) gleich dem Minimalpolynom. Also besitzt die Körpererweiterung
den Grad . Nach Korollar 26.7 (Elemente der Algebra (Osnabrück 2024-2025)) kann daher nicht konstruierbar sein.
Aufgabe (2 Punkte)
Zeige, dass jede komplexe Einheitswurzel auf dem Einheitskreis liegt.
Für eine komplexe Einheitswurzel gilt
für ein gewisses . Da der komplexe Betrag multiplikativ ist, gilt
Daher ist eine positive reelle Zahl, deren -te Potenz ist. Daher ist
und diese Bedingung charakterisiert den Einheitskreis.