Zum Inhalt springen

Kurs:Funktionentheorie (Osnabrück 2023-2024)/Arbeitsblatt 8/kontrolle

Aus Wikiversity



Übungsaufgaben

Zeige, dass die komplexe Exponentialfunktion

surjektiv ist.



Aufgabe Aufgabe 8.2 ändern

Es seien und Potenzreihen mit positiven Konvergenzradien, deren Minimum sei. Zeige die folgenden Aussagen.

  1. Die Potenzreihe mit ist konvergent auf und stellt dort die Summenfunktion dar.
  2. Die Potenzreihe mit ist konvergent auf und stellt dort die Produktfunktion dar.



Es sei

eine absolut konvergente Potenzreihe mit Konvergenzradius . Es sei eine Teilmenge. Zeige, dass die Potenzreihe

mit

ebenfalls absolut konvergent mit einem Konvergenzradius ist.



Es sei eine Potenzreihe mit . Wir betrachten de Potenzreihe mit für alle . Zeige, dass die beiden Potenzreihen die gleichen Konvergenzradien besitzen, und dass im Konvergenzbereich die Gleichung

gilt.



Es sei eine Folge von komplexen Zahlen und die zugehörige Potenzreihe. Zeige, dass deren Konvergenzradius mit dem Konvergenzradius der um „verschobenen“ Potenzreihe

übereinstimmt.



Aufgabe Aufgabe 8.6 ändern

Es sei eine komplexe Potenzreihe. Zeige, dass folgende Eigenschaften zueinander äquivalent sind.

  1. Die Potenzreihe konvergiert.
  2. Es gibt eine Schranke mit

    für alle .

  3. Es gibt mit

    für alle .



Es sei eine Potenzreihe mit . Wir betrachten die Folge . Zeige die folgenden Aussagen.

a) Wenn gegen konvergiert, so hat die Potenzreihe unendlichen Konvergenzradius.

b) Wenn gegen konvergiert, so hat die Potenzreihe den Konvergenzradius .

c) Wenn bestimmt gegen divergiert, so hat die Potenzreihe den Konvergenzradius .



Aufgabe * Aufgabe 8.8 ändern

Es sei eine komplexe Potenzreihe. Zeige, dass der Konvergenzradius genau dann gleich ist, wenn die Folge unbeschränkt ist.


Es sei eine Folge reeller Zahlen und es sei die Menge der Häufungspunkte dieser Folge. Dann setzt man

und

und nennt diese Zahlen den Limes inferior bzw. den Limes superior der Folge. (Wenn es keinen Häufungspunkt gibt, so ist dies als bzw. als zu interpretieren).



Es sei eine Folge in . Zeige, dass die Folge genau dann konvergiert, wenn



Es sei eine reelle Folge mit

Zeige, dass ab einem gewissen die Abschätzung für gilt.



Es sei eine beschränkte reelle Folge,

eine stetige Abbildung und die Bildfolge. Es sei die Menge der Häufungspunkte von und die Menge der Häufungspunkte von .

a) Zeige .

b) Zeige

c) Zeige, dass die Abschätzung aus Teil b) echt sein kann.



Es sei eine Folge in und sei

a) Zeige, dass die Folge wachsend ist.

b) Zeige, dass die Folge gegen punktweise konvergiert.



Bestimme die Häufungspunkte der Folge . Was ist der Limes inferior, was der Limes superior?



Bestimme den Limes inferior und den Limes superior der Funktionenfolge auf .



Bestimme den Konvergenzradius der Potenzreihe

Tipp: Dabei ist Aufgabe 20.33 (Analysis (Osnabrück 2021-2023)) hilfreich.


Aufgabe Aufgabe 8.16 ändern

  1. Zeige

    für alle .

  2. Man folgere, dass die Folge bestimmt gegen divergiert.
  3. Man folgere, dass die Folge gegen konvergiert.



Es sei ein Polynom und sei eine Potenzreihe der Form

gegeben. Bestimme den Konvergenzradius dieser Potenzreihe.



Bestimme den Konvergenzradius der Potenzreihe



Bestimme den Konvergenzradius der Potenzreihe



Zeige, dass die Potenzreihe den Konvergenzradius besitzt, und dass sie im Punkt konvergiert und im Punkt nicht konvergiert.



Bestimme die Koeffizienten der geometrischen Reihe im Entwicklungspunkt .

(Für ist es hilfreich, eine Formel für aufzustellen. Für wird die Aufsummierung ziemlich kompliziert. Mit dem Ableitungskalkül weiter unten haben wir eine einfache Möglichkeit, diese Koeffizienten auszurechnen.)


Aufgabe * Aufgabe 8.22 ändern

Es sei eine auf konvergente Potenzreihe und sei ein Punkt derart, dass die umentwickelte Potenzreihe mit Entwicklungspunkt die Nullreihe sei. Zeige, dass dann auch die Ausgangsreihe die Nullreihe ist.



Aufgabe Aufgabe 8.23 ändern

Es sei

eine Potenzreihe, die für ein auf konvergiere und dort die Nullfunktion darstelle. Zeige, dass dann für alle ist (d.h. die Potenzreihe ist die Nullreihe).



Aufgabe * Aufgabe 8.24 ändern

Es seien und Potenzreihen mit positiven Konvergenzradien und derart, dass es ein gibt, dass die dadurch definierten Funktionen

übereinstimmen. Zeige, dass dann für alle gilt.



Zeige, dass eine konvergente Potenzreihe mit für alle geraden Indizes eine ungerade Funktion darstellt.



Zeige, dass eine konvergente Potenzreihe mit für alle ungeraden Indizes eine gerade Funktion darstellt.



Es sei eine konvergente Potenzreihe, die eine ungerade Funktion darstelle. Zeige, dass für alle geraden Indizes ist.



Es sei eine konvergente Potenzreihe, die eine gerade Funktion darstelle. Zeige, dass für alle ungeraden Indizes ist.


Aufgabe Aufgabe 8.29 ändern

Es sei eine Potenzreihe mit Konvergenzradius . Zeige, dass der Konvergenzradius der Reihe ebenfalls ist.



Aufgabe * Aufgabe 8.30 ändern

Zeige, dass die Exponentialfunktion

differenzierbar mit

ist.



Aufgabe Aufgabe 8.31 ändern

Bestimme die Ableitung der Sinus- und der Kosinusfunktion über ihre Potenzreihen (Satz 8.12).



Bestimme die Ableitung der Sinus- und der Kosinusfunktion unter Verwendung von Satz 7.10  (4).



Es sei eine konvergente Potenzreihe. Bestimme die Ableitungen .





Bestimme das Polynom

in der neuen Variablen (also das umentwickelte Polynom) auf zwei verschiedene Arten, nämlich

a) direkt durch Einsetzen,

b) über das Taylor-Polynom im Entwicklungspunkt .



Bestimme das Taylor-Polynom vom Grad der Funktion

im Entwicklungspunkt .



Bestimme das Taylor-Polynom vom Grad der Funktion

im Nullpunkt.



Bestimme die Taylor-Polynome bis zur Ordnung der Funktion

im Entwicklungspunkt .



Man mache sich klar, dass man zu einer Funktion das -te Taylor-Polynom von im Entwicklungspunkt nicht aus dem -ten Taylor-Polynom in einem Entwicklungspunkt bestimmen kann.



Es sei eine im Punkt -fach differenzierbare Funktion. Zeige, dass das -te Taylor-Polynom zu im Punkt , geschrieben in der verschobenen Variablen , gleich dem -ten Taylor-Polynom der Funktion im Nullpunkt (geschrieben in der Variablen ) ist.



Bestimme die Taylor-Reihe der Exponentialfunktion für einen beliebigen Entwicklungspunkt .



Aufgabe * Aufgabe 8.42 ändern

Es sei

eine in konvergente Potenzreihe. Zeige, dass dann die Potenzreihe

ebenfalls in konvergent ist und dort eine Stammfunktion für darstellt.


In der folgenden Aufgabe betrachte man den natürlichen Logarithmus als die Stammfunktion zu auf einer offenen Umgebung der , die dort den Wert besitzt.


Aufgabe Aufgabe 8.43 ändern

Zeige, dass der natürliche Logarithmus

im Entwicklungspunkt die Potenzreihenbeschreibung

besitzt.




Aufgaben zum Abgeben

Betrachte die Potenzreihe

Zeige, dass diese Potenzreihe den Konvergenzradius besitzt, und dass die Reihe noch für alle , , konvergiert.



Es seien Polynome und sei eine Potenzreihe der Form

gegeben, wobei für nullstellenfrei sei. Bestimme den Konvergenzradius dieser Potenzreihe.



Bestimme die Koeffizienten der Exponentialreihe im Entwicklungspunkt .



Es sei eine konvergente Potenzreihe mit dem Konvergenzradius und sei . Es sei die (zu ) umentwickelte Potenzreihe mit Entwicklungspunkt , die auf konvergiere, und sei ein weiterer Punkt. Es sei die zu umentwickelte Potenzreihe mit Entwicklungspunkt und es sei die zu umentwickelte Potenzreihe mit Entwicklungspunkt . Zeige auf zwei Arten.

  1. Über die Formel für die Koeffizienten aus Satz 8.8.
  2. Über die beschriebenen Funktionen.



Zeige, dass die Folge der Polynome (der geometrischen Reihe) auf der offenen Kreisscheibe nicht gleichmäßig konvergiert.